Skip to content Skip to footer

🌿 Die Arcadia-Regeln – Nachhaltig. Fair. Gemeinsam.

🌿 Die Arcadia-Regeln – Nachhaltig. Fair. Gemeinsam.

Willkommen in Arcadia!
Hier spielen wir nicht nur Minecraft – wir leben eine nachhaltige, verantwortungsvolle Fantasy-Welt. Damit alle wissen, worauf es ankommt, findest du hier die wichtigsten Regeln kurz zusammengefasst.


🏡 Bauen & Wohnen

  • Jeder Spieler muss ein Wohnhaus errichten – mit Fenstern, Türen, mindestens 1 Etage.
  • Produktionsgebäude (z. B. Werkstätten, Lager) müssen separat gebaut werden, mindestens 50 Blöcke entfernt.
  • Jede Kolonie muss aufgebaut und gepflegt werden, bis alle Gebäude mindestens Level 3 haben.

Abbau & Ressourcen

  • Nur eine Mine pro Spieler, sicher gebaut, mit Holzträgern und Beleuchtung.
  • Abbau nur für den Eigenbedarf – keine Massenproduktion, kein Vervielfältigen.
  • Kohle primär aus Holz (eigene Baumfarm), nicht massenhaft aus Minen.

🚂 Verkehr & Netz

  • Jeder Spieler muss einen Personenbahnhof, einen Güterbahnhof und eine Wartungshalle bauen.
  • Alle Ressourcen für das Schienennetz werden gemeinsam im Verteilerzentrum bereitgestellt.
  • Alle Orte müssen durch 3-Blöcke-breite, schön gestaltete und beleuchtete Wege verbunden sein.

📦 Lagerung & Überfluss

  • Überschüssige Nahrung und Materialien kommen ins Zentrallager, nicht in private Kisten.
  • Maximal 2 Doppelkisten pro Spieler für geschmolzene Materialien – alles darüber gilt als Horten.

💬 Forum & Community

  • Sei respektvoll, freundlich und hilfsbereit.
  • Keine illegalen Inhalte, Beleidigungen oder Spam.
  • Folge den Anweisungen der Moderatoren.
  • Nutze lesbare Sprache und halte dich ans Thema.

🌟 Unser Motto

„Wer hier lebt, lebt mit dem Land.
Wer hier baut, baut für alle.“

📖 Kapitelübersicht – Der Kodex von Arcadia

Du kannst alle Kapitel unter Database nachlesen. Wir haben 14 Kapitel bisher erstellt.

1️⃣ Kapitel I – Der Schwur zur Natur

Schutz der Umwelt, nachhaltige Nutzung aller Ressourcen.

2️⃣ Kapitel II – Die Minenordnung

Nur eine Mine pro Spieler, sicher gebaut, mit Eigenbedarfsabbau.

3️⃣ Kapitel III – Der Pfad des Maßhaltens

Keine Massenproduktion, kein Vervielfältigen, kein Raubbau.

4️⃣ Kapitel IV – Das Gesetz des Überschusses

Überschüsse müssen ins Verteilerzentrum gebracht werden.

5️⃣ Kapitel V – Die Projekte der Pflicht

Jeder Spieler baut 30 nachhaltige Projekte, darunter Naturpark, Saatgutbank, Aufzuchtstation.

6️⃣ Kapitel VI – Die Bahnverpflichtung

Persönlicher Bahnhof, Güterbahnhof und Wartungshalle verpflichtend.

7️⃣ Kapitel VII – Die Pflicht zur Versorgung

Alle Materialien fürs Schienennetz werden gemeinschaftlich bereitgestellt.

8️⃣ Kapitel VIII – Vom Heim und seiner Würde

Wohnhäuser nur zum Wohnen, mit Fenstern, Türen, mindestens 1 Etage.

9️⃣ Kapitel IX – Der Frieden des Hauses

Keine Produktionsanlagen im Wohnhaus, Werkstätten separat und mit Abstand.

🔟 Kapitel X – Die Pflicht zur Kolonie

Jede Kolonie muss aufgebaut und bis Level 3 gepflegt werden.

1️⃣1️⃣ Kapitel XI – Die Kunst des Feuers

Kohle primär aus Holz (Baumfarmen), nicht aus massenhaftem Kohleabbau.

1️⃣2️⃣ Kapitel XII – Vom Brot der Gemeinschaft

Überflüssige Nahrung geht ins Zentrallager; keine privaten Vorratsberge.

1️⃣3️⃣ Kapitel XIII – Von der Glut zur Grenze

Maximal 2 Doppelkisten für geschmolzene Materialien – alles darüber ist Horten.

1️⃣4️⃣ Kapitel XIV – Die Pflicht der Pfade

Alle Gebäude und Siedlungen müssen über breite, gestaltete, beleuchtete Wege verbunden sein.